Colongo Theres
Aquarelle
43 cm x 43 cm
Cadre blanc d'origine offert
En bon état
REF: D2
Theres Colongo
Née en 1942, expose régulièrement depuis 1987. Elle habite près de Langenthal, mais passe la majeure partie de son temps de travail dans le Midi de la France, dont elle capte la lumière pour en faire rayonner ses oeuvres. Elle a fait son premier apprentissage avec le peintre Fred Baumann, puis elle a suivi les cours de la Schule für Gestaltung de Berne, ainsi que ceux du Studio international de céramique de Kecskemet, en Hongrie. Elle maîtrise donc des techniques diverses et crée dans des genres variés, ce qu'atteste encore un prix suisse de décoration de vitrines, remporté en 1994.
Theres Colongo
Geboren 1942 in Belp. Freischaffende Malerin. Wohnt in Roggwil und in Montauban sur Ouvèze (Provence). Künstlerische Ausbildung bei Edith Schmid und Fred Baumann. Schule für Gestaltung Bern bei Vincenz Daxelhofer. Hochdrucktechniken bei Peter Kummer. Studienwochen in der Provence, Toskana, intern. Keramikstudio in Kecskement (Ungarn).
Zahlreiche Einzel- und Grupperausstellungen im In- und Ausland seit 1987, wovon 2001 in der Städligalerie Wangen a. A., Galerie Marlys Aebli, Bern, 2002 Galerie L’Art au Zenith, Nyons (France), 2003 Schössli Biberist.
Kontraste zur Hektik.
Die Künstlerin stellt unserer «verrückten Welt die Schönheiten der Natur gegenüber und macht damit auf andere, tiefere Werte aufmerksam». In der Tat: Theres Colongos Bilder atmen Ruhe und Besinnlichkeit und strahlen Wärme und Kraft aus.
Die Malerin aus Roggwil malt Lardschaften, Blumen, Tiere und Naturschönheiten, aber auch städtische Szenen und Menschen. Mit «moderner Impressionismus» etikettiert die Kunstkritik ihre Gemälde, die auf einfache, aber nie banale Art und Weise schön sind.
Zauberhaft, lebendig, voller Leuchtkraft ist das Werk Theres Colongos. Jeder Pinselstrich macht spürbar, wo sie sich inspirieren lässt, wo sie den Wundern der Natur in Wirklichkeit begegnet. Wie bei vielen berühmten Vorfahren ist auch Theres Colongos zweite Heimat die Provence. Dort setzt sie den Wind, das einzigartige Licht und die prachtvolle Landschaft in vielen Bildkreationen um.
Theres Colongo au Zénith (2002) / Theres Colongo in des Städtligalerie (2012) pdf